
Unterstützen Sie jetzt den Bienenforschungspark der Universität Graz.
Bienen sind wesentlich für das Ökosystem und unsere Ernährung. Und: Sie sind massiv durch Krankheiten und Umweltfaktoren bedroht. In Zusammenarbeit mit der Stadt Graz errichtet die Universität Graz nun einen Bienenforschungspark, der heuer seine Pforten öffnen wird. Damit wird ein Zuhause für mehr als eine Million Honigbienen geschaffen, die den Wissenschafter:innen bei der Erforschung von Risikofaktoren und der Entwicklung von Bienenmedikamenten zur Verfügung stehen.
Werden Sie zum BEEfluencer!
Weil kleine Heldinnen große Hilfe brauchen!
Der Bereich Bienenforschung an der Universität Graz zählt international zu den Top-Playern des Fachs und ist europaweit eines der führenden Kompetenzzentren. Tag für Tag sind renommierte Wissenschafter:innen im Einsatz, um hervorragende Forschungsarbeit zur Bienengesundheit zu leisten.
Ganz egal, ob Bienenmedikamente zur Resistenzsteigerung gegenüber Krankheiten, Biomonitoring zur Ernährung oder smarte Technologie wie digitale Systeme oder Robotik im Bienenstock: Die Gesundheit der Honigbienen steht bei der international renommierten Forschung an der Uni Graz an erster Stelle. Mit dem Bienenforschungspark wird diese Forschung weiter intensiviert werden.
Werden Sie zum BEEfluencer!
Gute Gründe für die Unterstützung des Bienenforschungsparks der Universität Graz kennt auch Science Buster Helmut Jungwirth. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Video:
Werden Sie zum BEEfluencer!
der Universität Graz!
So werden Sie Bienen-Unterstützer:in
Sie wollen auch einen Beitrag zur Bienengesundheit leisten? Dann unterstützen Sie jetzt den Bienenforschungspark der Universität Graz!
Gut zu wissen: Ihre Förderung ist steuerlich absetzbar!
1.
Stiften Sie mit 1.500 Euro einen Bienenstock und werden Sie Gastgeber:in für bis zu 50.000 Bienen.
Bienenstock-Stifter:in werden
Jetzt spenden!Ja, ich unterstütze einen Bienenstock!
- Für Unternehmen und natürliche Personen
- Wir nennen den Namen unserer Bienenstock-Unterstützer:innen (auf Wunsch) auf der Spender:innen-Tafel beim Bienenforschungspark für die Dauer von drei Jahren.
- Wir nennen die Namen unserer Unterstützer:innen (auf Wunsch) auf der Website.
- Unsere Bienenstock-Unterstützer:innen erhalten eine Einladung zu einem gemeinsamen exklusiven Event, um mehr über die Forschung zur Bienengesundheit zu erfahren sowie eine Einladung zur Eröffnungsveranstaltung.
2.
Fördern Sie den Bienen- Nachwuchs! Mit 250 Euro unterstützen Sie eine Bienenkönigin, die bis zu 2.400 Eier pro Tag legt.
Königinnen-Stifter:in werden
Jetzt spenden!Ja, ich unterstütze symbolisch eine Königin!
- Nur für natürliche Personen.
- Die ersten 100 Unterstützer:innen erhalten eine „BEEfluencer-Stofftasche“.
- Wir nennen die Namen unserer Unterstützer:innen (auf Wunsch) auf der Website.
- Unsere Königinnen-Unterstützer:innen erhalten eine Einladung zur Eröffnungsveranstaltung.
3.
Mit einer Spende von 50 Euro können Sie einer fleißigen Arbeitsbiene, die den Bienenstock in Gang hält, Auftrieb verleihen.
Bienen-Stifter:in werden
Jetzt spendenJa, ich unterstütze symbolisch eine Biene!
- Nur für natürliche Personen.
- Mit einer Spende ab € 50,- erhalten die ersten 100 Bienen-Unterstützer:innen einen BEEfluencer-Sticker. Auch kleinere Spenden sind herzlich willkommen!
- Wir nennen die Namen unserer Unterstützer:innen (auf Wunsch) auf der Website.
- Unsere Bienen-Unterstützer:innen erhalten eine Einladung zur Eröffnungsveranstaltung.
Ihre Spende ist ein Weihnachtsgeschenk? Bitte um Kontaktaufnahme nach Weihnachten, wenn die/der Beschenkte als BEEfluencer namentlich auf der Website genannt werden möchte, sodass wir die Zustimmung dazu einholen können.
Herzlichen Dank an unsere BEEfluencer!
… und an viele weitere BEEfluencer, die namentlich nicht genannt werden möchten!
Kontakt
Universität Graz
Abteilung Alumni, Career und Fundraising
Geidorfgürtel 21, 1.Stock
8010 Graz
Ansprechpartnerin
Mag. Verena Langer
T +43 316 / 380 – 1829
M verena.langer@uni-graz.at
